Backen Sie keine kleinen Brötchen!
Sie haben einen guten Draht zu jungen Menschen? Es macht Ihnen Freude, Jugendlichen Ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bäckereihandwerk zu vermitteln? Wir sind davon überzeugt, dass Sie bei uns in der Jobfabrik Ihre Berufs- und Lebenserfahrung gewinnbringend einsetzen können! Kommen Sie ins Team als
Bereich Arbeit und Beschäftigung | 36 Stunden | ab November 2025
Unser Angebot:
Eine Teilzeitbeschäftigung im Stundenausmaß von 36 Wochenstunden
Individuelle Fortbildungs- und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Ein zusätzlicher Urlaubstag schon ab 1-jähriger Betriebszugehörigkeit (gemäß SWÖ KV)
Betriebliche Sozialarbeit: schnelle, kostenlose und anonyme Unterstützung bei Problemen und Sorgen aller Art
Gesundheitsförderungsprogramme, wie z.B. Shiatsu oder Rückentherapie
Vergünstigte Aktivangebote bei ASKÖ, wie z.B. Yoga oder Krafttraining
Exklusive Mitarbeiter*innen-Angebote und Rabatte bei vielen Marken über den Anbieter corporate benefits
20 Prozent Rabatt in unseren Vintage Shops
Events für Mitarbeiter*innen, z.B. Teamtage, Familientage und Sommerfest
Netzwerkarbeit im arbeitsmarktpolitischen Umfeld
Ein angenehmes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team
Supervision im Einzel- und Gruppensetting
Ein monatliches Bruttogehalt für 37 Wochenstunden lt. KV SWÖ 2025/Verwendungsgruppe 7 je nach Berufserfahrung € 2.996,90 bis € 3.449,20
Das bringen Sie mit:
Berufsausbildung oder einschlägige Erfahrung im Bereich Bäckerei und/oder Konditorei
Erfahrungen im Gastronomiebereich (Koch) wünschenswert
Berufserfahrung in der Ausbildung von Jugendlichen wünschenswert
Pädagogische oder psychosoziale Vorbildung (abgeschlossen oder in Ausbildung) von Vorteil
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein B
Ihr Arbeitsalltag:
In unserer Jobfabrik arbeiten Sie kompetenzfördernd und motivierend mit jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Hier bekommen Jugendliche mit psychosozialem Förderbedarf nach Ende ihrer Schulpflicht Zeit zum Nachreifen. Wir begleiten sie mittels Trainingsmodulen, Coaching, Praktika, Wissensvermittlung und Sport bei der schulischen oder beruflichen Orientierung.
Als Trainer*in im Bereich Bäckerei vermitteln Sie geduldig und empathisch fachliche Fertigkeiten u.a. in der Zubereitung von Back- und Süßwaren sowie in der Ofen- und Tafelarbeit und sind wichtiger Teil des Gastronomiebereiches der Jobfabrik.
Mit Ihrer Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sowie Ihrem strukturierten Arbeiten, leben Sie den Jugendlichen Werte vor, die sie in ihrem weiteren Berufsleben gut gebrauchen können. Dabei legen Sie immer Kommunikationsstärke an den Tag und beweisen im Miteinander Ihre ausgeprägte gender- und interkulturelle Kompetenz.
Sie sind in ein Team von Trainer*innen eingebunden, das auf Ihre Unterstützung als Teamplayer zählen kann. Auch mit den Coach*innen der Jugendlichen stehen Sie in engem Austausch. Zusammen verfolgen Sie das Ziel, Ihre jungen Klient*innen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, erwachsenen Leben zu unterstützen. Neben der Fachkenntnis sind Sie mit digitalen Lernangeboten gut vertraut. Sie führen Ihre Schützlinge an Online-Schulungen heran und halten E-Learning-Kurse ab. Die Mitarbeit in der Wissenswerkstatt und das Angebot sportlicher Aktivitäten runden Ihre Tätigkeit ab.
Als Trainer*in im Bereich Bäckerei vermitteln Sie geduldig und empathisch fachliche Fertigkeiten u.a. in der Zubereitung von Back- und Süßwaren sowie in der Ofen- und Tafelarbeit und sind wichtiger Teil des Gastronomiebereiches der Jobfabrik.
Mit Ihrer Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sowie Ihrem strukturierten Arbeiten, leben Sie den Jugendlichen Werte vor, die sie in ihrem weiteren Berufsleben gut gebrauchen können. Dabei legen Sie immer Kommunikationsstärke an den Tag und beweisen im Miteinander Ihre ausgeprägte gender- und interkulturelle Kompetenz.
Sie sind in ein Team von Trainer*innen eingebunden, das auf Ihre Unterstützung als Teamplayer zählen kann. Auch mit den Coach*innen der Jugendlichen stehen Sie in engem Austausch. Zusammen verfolgen Sie das Ziel, Ihre jungen Klient*innen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, erwachsenen Leben zu unterstützen. Neben der Fachkenntnis sind Sie mit digitalen Lernangeboten gut vertraut. Sie führen Ihre Schützlinge an Online-Schulungen heran und halten E-Learning-Kurse ab. Die Mitarbeit in der Wissenswerkstatt und das Angebot sportlicher Aktivitäten runden Ihre Tätigkeit ab.