Einsteigen, losfahren, auf die Beine helfen!
Sie lieben den direkten Kontakt mit Menschen und sind gerne mit Ihrem Auto unterwegs?
Ob frisch ausgebildete Pflegeassistenz oder erfahrene Fachkraft aus Spital oder Pflegeheim – bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung.
Wir freuen uns auf Sie als
Bereich Pflege und Betreuung | 25-37 Stunden | ab sofort
Unser Angebot:
Eine Teil- oder Vollzeitbeschäftigung im Stundenausmaß von 25-37 Wochenstunden, ganz wie es zu Ihrem Leben passt
Dienstplansicherheit 1 Monat im Voraus
Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (auch bei Vollzeit) oder 5-Tage-Woche
Gesamte Wegzeiten zwischen den Kund*innen sind Arbeitszeit
Bezahlte Ausfallzeiten, wenn keine Kund*innen verfügbar sind
Einspringprämie
Amtliches Kilometergeld von 0,50 Euro/km
Parkscheine werden von uns zur Verfügung gestellt, unter Berücksichtigung des entsprechenden Sachbezugs
Wundtasche, um für den Notfall immer gerüstet zu sein
Unterstützung bei der Wohnungssuche, wenn Sie nicht aus Wien sind
1:1 Einschulung und digitales Onboarding
Tatkräftige Unterstützung durch ein Team von Pflegeexpert*innen
Kostenlose Fortbildungen
Ein zusätzlicher Urlaubstag schon ab 1-jähriger Betriebszugehörigkeit (gemäß SWÖ KV)
Betriebliche Sozialarbeit: schnelle, kostenlose und anonyme Unterstützung bei Problemen und Sorgen aller Art
Gesundheitsförderungsprogramme, wie z.B. Shiatsu oder Rückentherapie
Vergünstigte Aktivangebote bei ASKÖ, wie z.B. Yoga oder Krafttraining
Exklusive Mitarbeiter*innen-Angebote und Rabatte bei vielen Marken über den Anbieter corporate benefits
20 Prozent Rabatt in unseren Vintage Shops
Events für Mitarbeiter*innen, z.B. Teamtage, Familientage und Sommerfest
Exklusive Mitarbeiter*innen-Angebote und Rabatte auch für das eigene Auto über den Anbieter corporate benefits
Ein monatliches Bruttogehalt für 37 Wochenstunden lt. KV SWÖ 2025/Verwendungsgruppe 5 je nach Berufserfahrung von € 2.796,63 bis € 3.128,03 inklusive Aufzahlung Pflegekräfte, Pflegezuschuss befristet bis 12/2025 und Reinigungsgeld, zuzüglich Kilometergeld
Aktuell suchen wir besonders für Einsätze im 14. Wiener Gemeindebezirk
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz
Hohes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
Eigener PKW und Führerschein B
Ihr Arbeitsalltag:
Als mobile Pflegeassistenz bringen Sie echte Unterstützung direkt zu den Menschen nach Hause. Sie besuchen am Tag mehrere Kund*innen in deren Zuhause und helfen ihnen, wieder ein möglichst gutes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.
Mit dem Auto kommen Sie schnell und wetterunabhängig von A nach B. Zwischen den Einsätzen haben Sie in Ihrem Fahrzeug einen persönlichen Rückzugsort zum Durchatmen, Planen oder um kurz zur Ruhe kommen.
Bei den Besuchen kümmern Sie sich ganz individuell um Ihre Kund*innen. Sie begleiten Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit wiederzufinden, helfen beim Gesundwerden und greifen mit Ihrer fachlichen Kompetenz dort ein, wo Unterstützung gebraucht wird. Sie wissen, was zu tun ist, und setzen Pflegemaßnahmen eigenverantwortlich um. Dabei sind Sie geduldig und übernehmen Verantwortung: Sie wissen, dass Ihre Kund*innen auf Sie angewiesen sind.
Sie nehmen sich Zeit den Menschen zuzuhören, sind empathisch und bringen sie vielleicht zum Lachen.
Sie arbeiten eigenständig, sind aber Teil eines starken Teams und können sich jederzeit auf Rückhalt und Unterstützung verlassen. Ihre Gebietsleitung und Grätzl DGKP stehen Ihnen bei Herausforderungen zur Seite. Auch wenn Ihnen ein Thema neu ist – wir nehmen uns Zeit für Ihre Einarbeitung in die Hauskrankenpflege und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Helfen macht stark: Sie bewirken viel Gutes und erleben, wie erfüllend das sein kann
Mit dem Auto kommen Sie schnell und wetterunabhängig von A nach B. Zwischen den Einsätzen haben Sie in Ihrem Fahrzeug einen persönlichen Rückzugsort zum Durchatmen, Planen oder um kurz zur Ruhe kommen.
Bei den Besuchen kümmern Sie sich ganz individuell um Ihre Kund*innen. Sie begleiten Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit wiederzufinden, helfen beim Gesundwerden und greifen mit Ihrer fachlichen Kompetenz dort ein, wo Unterstützung gebraucht wird. Sie wissen, was zu tun ist, und setzen Pflegemaßnahmen eigenverantwortlich um. Dabei sind Sie geduldig und übernehmen Verantwortung: Sie wissen, dass Ihre Kund*innen auf Sie angewiesen sind.
Sie nehmen sich Zeit den Menschen zuzuhören, sind empathisch und bringen sie vielleicht zum Lachen.
Sie arbeiten eigenständig, sind aber Teil eines starken Teams und können sich jederzeit auf Rückhalt und Unterstützung verlassen. Ihre Gebietsleitung und Grätzl DGKP stehen Ihnen bei Herausforderungen zur Seite. Auch wenn Ihnen ein Thema neu ist – wir nehmen uns Zeit für Ihre Einarbeitung in die Hauskrankenpflege und begleiten Sie Schritt für Schritt.
Helfen macht stark: Sie bewirken viel Gutes und erleben, wie erfüllend das sein kann